Fahrrad- und Skihelme: Wie lange halten sie wirklich?

Wie lange ist ein Fahrradhelm oder Skihelm haltbar?
Ein Helm kann im Ernstfall Leben retten – sei es beim Radfahren oder Skifahren. Doch wie lange hält ein Helm eigentlich, bevor er ausgetauscht werden sollte? In diesem Beitrag erfährst du, wann ein neuer Helm nötig ist und welche Faktoren die Lebensdauer beeinflussen.
Wie lange hält ein Fahrradhelm?
Die Lebensdauer eines Fahrradhelms hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Materialermüdung, UV-Strahlung und mechanische Beschädigungen. Hersteller empfehlen in der Regel, einen Fahrradhelm nach 5 bis 7 Jahren zu ersetzen – unabhängig davon, ob er sichtbare Schäden aufweist oder nicht.
Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:
-
Materialermüdung: Mit der Zeit verliert das EPS-Schaummaterial im Inneren des Helms seine dämpfenden Eigenschaften.
-
UV-Strahlung: Ständige Sonneneinstrahlung kann das Material porös machen.
-
Stürze und Stöße: Nach einem Unfall sollte der Helm sofort ersetzt werden, auch wenn keine äußeren Schäden sichtbar sind.
-
Häufigkeit der Nutzung: Wer seinen Helm täglich benutzt, sollte ihn eher austauschen als Gelegenheitsfahrer.
Wie lange hält ein Skihelm?
Auch Skihelme haben eine begrenzte Lebensdauer. Experten empfehlen, einen Skihelm spätestens nach 5 Jahrenauszutauschen – oder früher, wenn er sichtbare Schäden aufweist.
Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen:
-
Temperaturunterschiede: Starke Temperaturschwankungen im Winter können das Material schneller altern lassen.
-
Feuchtigkeit: Schweiß und Feuchtigkeit können den Helm von innen beschädigen.
-
Mechanische Belastung: Auch beim Transport oder der Lagerung kann ein Helm Schaden nehmen.
-
Stürze: Nach einem Sturz sollte ein neuer Helm angeschafft werden, da das Material möglicherweise nicht mehr ausreichend schützt.
Woran erkennt man, dass ein Helm ausgetauscht werden muss?
Ein Helm sollte ersetzt werden, wenn:
-
sichtbare Risse oder Dellen vorhanden sind.
-
die Polsterung oder der Gurt beschädigt ist.
-
das Material spröde oder porös wirkt.
-
der Helm älter als die empfohlene Nutzungsdauer ist.
Fazit: Sicherheit geht vor!
Ein Fahrrad- oder Skihelm hält nicht ewig. Auch wenn er äußerlich noch gut aussieht, kann das Material mit der Zeit an Schutzwirkung verlieren. Die Faustregel lautet: Fahrradhelme nach spätestens 7 Jahren, Skihelme nach 5 Jahren austauschen – und nach jedem Sturz sofort ersetzen. So bist du immer optimal geschützt!
Du suchst nach einem neuen Helm? Schau in unserem Shop vorbei und finde die besten Angebote für hochwertige Fahrrad- und Skihelme!